Werke
Nach und nach möchte ich alle meine Kompositionen (einzeln) als PDF-Dateien zum Download anbieten. Dies ist kostenlos, ich bitte jedoch darum, die Stücke bei Aufführung bei der GEMA anzumelden.
Stand: 24.10.2022
Soli Deo Gloria
Kompositionen:
Das Orgelwerk
Orgelalbum (Impressionen) – Band 1
- Vorwort
- Duo in g
- Etüde in A
- Festivalmarsch in Fis
- Französische Ouvertüre
- Geborgenheit
- Humoreske in Ces
- Humoreske in Des
- Humoreske in D
- Humoreske in Es
- Humoreske in F
- Humoreske in F (8.3.15)
- Humoreske in B (29.,30.05.2015)
- Humoreske in B
- Humoreske in h
- Hüpfen und Springen
- Impression in Ges
- Intermezzo in Des
- Intermezzo in G
- Intermezzo in A
- Intermezzo in B
- Jahrmarkt
- Kleine Fantasie
- Kleine Fuge
- Miniatur in F
- Polka in C (quasi Humoreske)
- Polka in D
- Skizze in Des
- Skizze in D (2015) – erste Fassung
- Skizze in D (2015) – zweite Fassung
- Skizze in D (2016)
- Skizze in Ges
- Skizze in As
- Tanz in e
- Unwetter (as)
- Variationen in C
- Variationen in F
- Wiederholungswalzer in F
- Anhang
Impressionen über verschiedene Themen, Texte und Lieder (2011-2021)
- Vorwort
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- Ave Maria zart
- Beim letzten Abendmahle
- Der Geist des Herrn
- Die Gefangennahme und Das Verhör
- Die Nacht ist vorgedrungen
- Dir Vater Lobpreis werde
- Ehr sei dem Vater und Sohn
- Ein Danklied sei dem Herrn
- Es ist ein Ros entsprungen
- Etüde über B-A-C-H
- Etüde über Licht, das uns erschien
- Etüde über Tochter Zion, freue dich
- Etüde über Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
- Etüde über Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Etüde über Wir wollen alle fröhlich sein
- Fantasie über Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Fantasie über Zum Geburtstag viel Glück
- Fuge
- Fuge in d
- Fuge in f
- Fuge in a
- Fuge in a – Hommage an Max Reger
- Fuge in h
- Fuge über den Namen Nils Mayer
- Fuge in C
- Fuge in h – 2013
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Gen Himmel aufgefahren ist
- Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht
- Halleluja … Ihr Christen singet hocherfreut
- Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
- Ich will dich lieben, meine Stärke
- Ich will dich lieben, meine Stärke (ev. Gesangbuch)
- Ihr Christen hoch erfreuet euch
- Intermezzo über Gabriel Moll
- Jesu, meine Freude
- Kleine Fantasie über Kristallen den Fina
- Kleine Paraphrase über den Namen Johannes Fleischle
- Kleine Passacaglia über ein Thema von Johann Pachelbel
- Laudate omnes gentes
- Lobt Gott ihr Christen
- O du fröhliche
- Osterfreude
- O Traurigkeit, o Herzeleid
- Paraphrase über den Namen Theresa Hagmeyer
- Partita über Ave Maria, gratia plena
- Partita über O Jesu, all mein Leben bist du
- Partita über Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte
- Passacaglia über das 79x auftretende Thema X-A-V-I-E-R
- Präludium über Unser Leben …
- Präludium und Fuge über den Namen Julia Berkenhoff
- Resurrectio
- Scherzo über Befiehl du deine Wege
- Scherzo über Gott, der nach seinem Bilde
- Scherzo über Liebster Jesu, wir sind hier
- Schlittenfahrt
- Sonne der Gerechtigkeit
- Tantum ergo sacramentum
- Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn
- Was Gott tut, das ist wohlgetan
- Wer nur den lieben Gott lässt walten
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wir haben Gottes Spuren festgestellt
- Wir wollen alle fröhlich sein
Orgelsätze – mit und ohne Vorspiele – zu verschiedenen Liedern
- Aus Herzensgrund (Satz – GL 780 Eigenteil Rottenburg)
- Aus meines Herzensgrunde (Satz – GL 86)
- Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit (Vorspiel und Satz – GL 325)
- Christus Sieger (Vorspiel und Satz – GL 629,5)
- Das ist der Tag den Gott gemacht (Vorspiel und Satz – GL 329)
- Der du die Zeit in Händen hast (Satz – GL 257)
- Der Himmel freue sich (Vorspiel und Satz – GL 635,6 und 7)
- Des Menschen Sohn wird kommen (Vorspiel und Satz – EG 558)
- Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (Vorspiel und Satz – GL 704 Eigenteil Rottenburg)
- Du Morgenstern (Satz – EG 74)
- Erfreue dich, Himmel (Vorspiel und Satz – GL 467)
- Er ist das Brot, er ist der Wein (Satz – EG 228)
- Erschienen ist der herrlich Tag (Satz – EG 106)
- Gegrüßet seist du Königin (Satz – GL 536)
- Gelobt seist du, Herr, Jesu Christ (Vorspiel und Satz – GL 375)
- Gloria, Ehre sei Gott (Vorspiel und Satz – GL 169)
- Gott des Vaters ewger Sohn (Vorspiel und Satz – GL 160)
- Halleluja (Vorspiel und Satz – GL 483)
- Heilig, Heilig (Satz – GL 196)
- Heilig, Heilig, Herr! (Satz …)
- Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer (Vorspiel und Satz)
- Herr, die Schöpfung ist dein Lied (Satz – GL 716 Eigenteil Rottenburg)
- Herr, du hast Worte ewigen Lebens (Vorspiel und Satz – GL 312)
- Herr, erbarme dich, erbarme dich (Vorspiel und Satz – GL 157)
- Herr, erbarme dich (Satz – GL 126)
- Herr, wir hören auf dein Wort (Vorspiel und Satz – GL 449)
- Ich will dich lieben (Satz – GL 358)
- Ihr Freunde Gottes allzugleich (Vorspiel und Satz – GL 542)
- Ihr Kinderlein kommet (Vorspiel und Satz)
- In dulci Jubilo (Satz – GL 253)
- Jesus, dir leb ich (Vorspiel und Satz – GL 367)
- Komm du Heiland aller Welt (Satz – GL 227)
- Kommt herbei, singt dem Herrn (Satz – GL 140)
- Lasst uns loben, freudig loben (Vorspiel und Satz – GL 489)
- Licht, das uns erschien (Satz – GL 159)
- Lobe den Herren (Vorspiel und Satz – GL 392)
- Lobet den Herren (Satz – GL 81)
- Lobgesang des Zacharias (Vorspiel und Satz – GL 617)
- Macht hoch die Tür (Vorspiel und Satz – GL 218)
- Macht weit die Pforten in der Welt (Satz – GL 360)
- Magnificat (Satz – GL 390)
- Manchmal feiern wir mitten am Tag (Vorspiel und Satz – GL 472)
- Mein schönste Zier (Satz – GL 361)
- „Mir nach“, spricht Christus (Vorspiel und Satz – GL 461)
- Morgenglanz der Ewigkeit (Satz – GL 84)
- Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen (Vorspiel und Satz – GL 188)
- O Gott, komm mir zu Hilfe (Vorspiel und Satz – GL 627,1) – 2 Versionen
- O Mutter Jesu, freue dich! (Vorspiel und Satz – GL 888 Eigenteil Rottenburg)
- Psalm 110 (Vorspiel und Satz – GL 59)
- Psalm 145 (Vorspiel und Satz – GL 76)
- Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet (Vorspiel und Satz – GL 275)
- Sonne der Gerechtigkeit (Satz – GL 481)
- Stern über Bethlehem (Vorspiel und Satz – GL 540)
- Stille Nacht (Satz – GL 249)
- Unser Leben sei ein Fest (Vorspiel und Satz – GL 715 Eigenteil Rottenburg)
- Vertraut den neuen Wegen (Satz – GL 860 Eigenteil Rottenburg)
- Von guten Mächten (Vorspiel und Satz – GL 775 Eigenteil Rottenburg)
- Wir glauben Gott im höchsten Thron (Vorspiel und Satz – GL 355)
- Wir sagen euch an den lieben Advent (Vorspiel und Satz – GL 223)
- Wir sind nur Gast auf Erden (Vorspiel und Satz – GL 505)
- Zu dir, o Gott, erheben wir (Vorspiel und Satz – GL 142)
Das Klavierwerk
Sieben Miniaturen über Katalonien
Klavieralbum (Impressionen)
- Etüden in C / Cis / D / es / E / F
- Gigue
- Humoresken in Es / B
- Impression (Fis)
- Intermezzo in F (2016)
- Intermezzo (2017)
- Miniaturen in C / Ges
Werke für Orgel und Chor
- Stille Nacht, heilige Nacht (mit Überchor)
- Wer sollte sie nicht zärtlich lieben – bearbeitet für Orgel, Solobariton und Chor (SATB)
Melodie: Gesang- und Gebetbuch zur Feier des öffentlichen Gottesdienstes im Bistum Rottenburg von Domkapitular von Ströbele, Stuttgart 1857, S. 248 und S. 51 im Melodieteil - Wir sind ja so flöhlich (selbst erfundener Text)
Werke für Orgel und Sologesang
- Impression über B-A-C-H und Psalm 91 (Vers 11 und 12) mit Themen von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Werke für Orgel und Soloinstrument
- Melodia (C) für Blockflöte und Orgel
- Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr (Impression für Orgel, Blockflöte, Glockenspiel und Trompete)
Werke für Klavier und Sologesang
- Carn arrebossada (Text aus der Sammlung „Bon profit!“ von Miquel Martí i Pol – Sprache: katalanisch) – für Klavier und Solobass
- Fröhliche Weihnacht überall (Melodie aus England, 19 Jahrhundert; Text von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) – bearbeitet für Klavier und Solobass
- Osolemio für Klavier und Tenor (selbsterfundener Text)
Werke für Klavier und Soloinstrument
- Oh when the Saints (für Klavier und zwei Trompeten)
Werke für Chor (Solo)
- Allmächtiger! Wir singen dir – vier- bis siebenstimmiger Satz für Chor (a capella)
Melodie: Gesang- und Gebetbuch zur Feier des öffentlichen Gottesdienstes im Bistum Rottenburg von Domkapitular von Ströbele, Stuttgart 1857, S. 55 im Melodieteil - O wie schön leuchtet der Mond (Kanon mit vier Einsätzen für Frauenstimmen) – selbst erfundener Text
Werke für andere Instrumente
- Trio für drei Trompeten
- Kleiner Tanz in g für Violoncello
Symphonische Phantasie für Orgel, Chor, Schola und Bariton
Transkriptionen für Orgel:
- „A-Team“ (Introduktion)
- Frédéric Chopin (1810-1849):
- Etüde in Ges-Dur (Opus 10,5)
- Polonaise in A-Dur (Opus 40,1)
- Polonaise in As-Dur (Opus 53)
- Gustav Holst (1874-1934):
- aus „The Planets“:
- II. Venus – The Bringer of Peace
- aus „The Planets“:
- Scott Joplin (1868-1917):
- „The Strenuous Life“
- Freddie Mercury (1946-1991):
- Bohemian Rhapsody
- Don’t stop me now
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
- „Alleluja“ aus Exultate, jubilate (KV 165)
- Padre Antonio Soler (1729-1783):
- Fandango
- Andrew Lloyd Webber (*1948):
- „The phantom of the opera“ (Introduktion)